Loosdorf
Feuerwehrjugend
Du bist zwischen 10 und 15 Jahre alt?
Du möchtest etwas Sinnvolles in deiner Freizeit tun?
Du hast Lust auf Spiel, Spaß & Action?
Du möchtest neue Freunde kennenlernen?
Dann bist du bei der Feuerwehrjugend genau richtig! Tritt der Feuerwehrjugend bei und entdecke dein volles Potenzial. Erlebe Spannung, Action, echte Freundschaften, ein großartiges Team und jede Menge Spaß – und werde schon heute der Helfer von morgen!
Die Feuerwehrjugend in der Marktgemeinde Loosdorf ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Albrechtsberg-Neubach angesiedelt. Dort treffen sich die Jugendlichen jeden Donnerstag um 17:30 Uhr. Alle weiteren Informationen findest du unter dem folgenden Link:

Die Feuerwehrjugend ist eine dynamische Jugendorganisation und ein integraler Bestandteil der österreichischen Feuerwehr. Mit Jugendgruppen in ganz Österreich, von Vorarlberg bis ins Burgenland, engagieren sich rund 26.000 Mitglieder, was sie zu einer der größten Jugendorganisationen des Landes macht. Mädchen und Burschen, ob aus der Stadt oder vom Land, sind herzlich eingeladen, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, neue Freundschaften zu knüpfen und Teamgeist zu erleben.
Die Feuerwehrjugend vermittelt Jugendlichen auf spielerische Weise die Grundlagen der Feuerwehrarbeit. Dazu gehören Brandbekämpfung, Gerätekunde, Erste Hilfe, Zivilschutz und viele weitere spannende Themen. Ziel ist es, die jungen Mitglieder auf den späteren aktiven Feuerwehrdienst vorzubereiten – ohne dabei an echten Einsätzen teilzunehmen.
Der soziale Zusammenhalt steht bei der Feuerwehrjugend im Mittelpunkt. Durch Sport, Spiel und gemeinsame Aktivitäten wird nicht nur der Teamgeist gestärkt, sondern auch jede Menge Spaß garantiert. Leistungsbewerbe bieten eine Plattform, um erworbenes Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Jugendlager und Ausflüge runden das Angebot ab und sorgen für unvergessliche Erlebnisse.
Das bietet die Feuerwehrjugend:
-
Jugendtreffen: Wöchentlich kommen die Jugendlichen in ihren Gruppen zusammen. Unter der Leitung geschulter Jugendbetreuer:innen wird theoretisches und praktisches Wissen über die Feuerwehr vermittelt. Abwechslungsreiche Übungen, Spiele und weitere Aktivitäten sorgen für ein spannendes Programm.
-
Wettbewerbe: Bei den Leistungsbewerben können die Jugendlichen zeigen, was sie gelernt haben. In Gruppen werden Hindernisübungen wie Hürden überwinden, durch Kriechtunnel robben, Schläuche legen, Zielspritzen und Knoten binden absolviert. Ergänzt wird das Programm durch einen 400-Meter-Staffellauf mit Hindernissen. Besonders erfolgreiche Gruppen qualifizieren sich für das Bundesfinale oder sogar für den internationalen Bewerb, der alle zwei Jahre stattfindet.
-
Wissenstests: Der Feuerwehrjugend-Wissenstest wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Für die jüngsten Mitglieder zwischen 10 und 11 Jahren gibt es das Wissensspiel als ersten Einstieg. Hier können sie ihr Wissen erweitern und festigen.
Die Feuerwehrjugend verbindet wertvolle Lernerfahrungen mit einem Gemeinschaftsgefühl, das Freundschaft und Kameradschaft fördert. Jugendliche, die Teil dieser besonderen Gemeinschaft werden möchten, sind herzlich willkommen, sich bei ihrer örtlichen Feuerwehr zu informieren und mitzumachen!