top of page

Großübung im Wachbergtunnel

  • LB
  • 13. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Am Freitag, 12. September nahm die Kameraden der Feuerwehr Loosdorf erfolgreich an einer groß angelegten Übung im Wachbergtunnel zwischen Loosdorf und Melk teil. Ziel der Übung war es, einen Zugbrand mit Personenrettung unter erschwerten Bedingungen zu bewältigen.

Das Szenario: Ein Personenzug brennt mitten im Wachbergtunnel der Westbahnstrecke – ein Einsatz mit enormen Herausforderungen, bei dem eingeschränkte Platzverhältnisse, Rauch und Hitze eine schnelle, koordinierte Rettung verlangten. Insgesamt waren 105 Feuerwehrleute und 27 Fahrzeuge aus dem Bezirk Melk gemeinsam mit ÖBB, Rotem Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund und Polizei eingebunden. Die FF Loosdorf stellte zwei Atemschutztrupps, zwei HLF und das VF für die Übung ab. Unser Kommandant HBI Johannes Wabro übernahm die Leitung als Portal- und Abschnittskommandant OST. Die Atemschutztrupps erkundeten im Rahmen der Übung die Lage im Tunnel und evakuierten die Passagiere aus dem Zug. Nach der Avakuierung wurden die verletzten Personen an die Rettungskräfte übergeben. Zusätzlich richteten die Kameraden den Atemschutz-Sammelplatz ein und befüllten die Flaschen aller bei Ostportal eingesetzten Kräfte.

Im Anschluss an die Übung fand die Nachbesprechung bei der FF Schollach statt.

Ein besonderer Dank gilt allen teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden für ihr engagiertes Mitwirken und die ausgzeichnete Zusammenarbeit mit den anderen Einsatzkräften!



Kommentare


bottom of page