Feuerwehrfest 2025 - Besucherrekord und vielfältiges Programm
- LB
- 24. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Von 15. bis 17. August 2025 fand das traditionelle Fest der Freiwilligen Feuerwehr Loosdorf statt. Bei strahlendem Wetter kamen so viele Gäste wie nie zuvor – ein neuer
Besucherrekord wurde erzielt.
Feierlicher Auftakt am Freitag
Zum Start gab es einen Festakt zu Ehren der Einsatzkräfte des Hochwassers vom September 2024. Damals hatten 111 Feuerwehren aus drei Bundesländern in Loosdorf geholfen und über 8.000 Einsatzstunden geleistet. Die Videoreportage zum Hochwasser findet man hier. Mehr als 700 Gäste, darunter viele Vertreter aus Politik und Einsatzorganisationen, füllten das Feuerwehrhaus.
Kommandant Johannes Wabro und Bürgermeister Thomas Vasku würdigten die professionelle Zusammenarbeit und die große Hilfsbereitschaft. Wabro sagte: „Es freut mich besonders, dass heute alle zusammengekommen sind. Die Kooperation zwischen allen Organisationen – den Feuerwehren, dem Team Österreich, der Rettung und dem Bundesheer – und das Engagement jedes Einzelnen waren einfach ein Traum. Alleine hätten wir das nie bewältigen können.“Auch Landtagsabgeordnete Silke Dammerer richtete Worte an die Festgäste: „Ich sage Danke – im Namen des Landes Niederösterreich, unserer Landeshauptfrau, aber auch persönlich: Vielen Dank und Gut Wehr!“
Weitere Informationen zum Festakt gibt es hier
Im Anschluss heizte die Band „Sunnseitn“ die Stimmung an, später übernahm DJ Mike S und brachte die Gäste mit Partyklassikern bis spät in der Nacht zum Tanzen.
Information und Unterhaltung am Samstag
Am Samstagnachmittag stand der Zivilschutz-Infotag im Mittelpunkt. Feuerwehr und Marktgemeinde präsentierten gemeinsam mit Partnerunternehmen Maßnahmen zur Hochwasservorsorge. Das Interesse war groß, denn Loosdorf war 2024 besonders stark vom Hochwasser betroffen. Experten beantworteten zahlreiche Fragen der Besucher.
Am Abend folgte erneut beste Unterhaltung: Die „Dirndl Rocker“ sorgten mit einer Mischung aus Volksmusik, Hits und Rock für volle Tanzflächen, und auch in der Disco herrschte ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden.
Feierlicher Abschluss am Sonntag
Der Sonntag begann mit einer Feldmesse, zelebriert von Feuerwehrkurat Mag. Zenon Pajak. Danach folgte die Weihe des neuen Vorausrüstfahrzeugs (VRF). Ermöglicht wurde die Anschaffung durch Unterstützung von Gemeinde, Land, ASFINAG sowie zahlreichen Spendern. Bürgermeister Thomas Vasku betonte in seiner Ansprache, wie wichtig ehrenamtliches Engagement sei, und verwies dabei auch auf die Rolle der Familien. Verwaltungsrat Engelbert Grundacker vom Bezirksfeuerwehrkommando Melk hob die Bedeutung moderner Technik für die Sicherheit hervor.
Im Anschluss erhielt Feuerwehrkurat Pajak das Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für 25 Jahre im Feuerwehr- und Rettungswesen.
Weitere Information zum Festakt gibt es hier
Beim anschließenden Frühschoppen waren Feuerwehrhaus und Festzelt bis auf den letzten Platz besetzt. Ein Serverproblem führte kurzfristig zu Verzögerungen bei Bestellungen. Kommandant Wabro entschuldigte sich: „Leider hatten wir genau zur stärksten Zeit, für uns unbemerkt, ein Serverupdate in unserem Bestellsystem. Dadurch wurden einige Bestellungen durch das System ‚Geschluckt‘ und so mussten Gäste leider länger auf ihr Essen warten. Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten und Wartezeiten entschuldigen.“ Alle fehlenden Bestellungen konnten nachträglich erfasst werden, sodass niemand leer ausging.
Positive Bilanz
Am Nachmittag endete das Fest in entspannter Atmosphäre. Das Fazit: abwechslungsreiche Programmpunkte, würdige Ehrungen, perfektes Wetter und ein neuer Besucherrekord. Der Termin für das nächste Fest steht bereits fest: 21.–23. August 2026.
Kommentare